Ausbildung FIT Jugendsportinstruktorin/FIT Jugendsportinstruktor

von Maria-Luise Schnegg
14. August 2025

Programm

Die Ausbildung vermittelt zentrale Kompetenzen zur professionellen, gesundheitsorientierten Gestaltung und Durchführung von Sport- und Bewegungseinheiten. Sie umfasst ca. 180 Unterrichtseinheiten, verteilt auf etwa 21 Ausbildungstage, und schließt mit einer Abschlussprüfung in Theorie und Praxis ab.

1. Theoretische und praktische Grundlagen

  • Angewandte Trainingslehre der Konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit)
  • Angewandte Bewegungslehre (Schulung und Weiterentwicklung koordinativer Grundlagen und grundlegenden Bewegungsmustern)
  • Sportpädagogik & Sportmethodik (Leiten und Führen von Gruppen, Didaktik und motorisches Lernen)
  • Sportbiologie & Belastungsverträglichkeit (Anatomie und Physiologie)

2. Sportarten in Theorie & Praxis

  • Ballsportarten: Basketball, Volleyball, Handball, Fußball
  • Rückschlagspiele
  • Geräte- und Bodenturnen

3. Bewegungsspiele & Großgeräte

  • Einsatz aller Turngeräte der Halle
  • Sicherer Aufbau und Absicherung durch die TeilnehmerInnen

4. Bewegung & Musik

  • Einsatz von Musik zur Förderung der Rhythmisierungsfähigkeit

5. Bewusstheit durch Bewegung

  • Inhalte zu Entspannung, Fokussierung, Körperbewusstsein
  • Schulung der inneren Wahrnehmung und Bewegungskompetenz

6. Ergänzende Module & Praxisbausteine

  • Wintersporttag
  • Grundlagen im Schwimmen
  • Rettungsschwimmer-Ausbildung

Termin

1. Modul
04. bis 07.02.2026 (Bundessportakademie Innsbruck am Universitätssportinstitut Innsbruck
)

2. Modul
22. bis 25.04. 2026 (LLA Rotholz)

3. Modul
27. bis 30.05.2026 (LLA Rotholz)

4. Modul (Bundessport- und Freizeitzentrum Faak am See)
21. bis 27.06.2026

5. Abschluss und Prüfungen
06.07. - 07.07.2026
(eventuell 13. und 14.07.2026)

Eine detaillierte Modulbeschreibung geht allen Teilnehmern nach Anmeldeschluss zu.
Wir behalten uns das Recht auf Änderungen vor.

Referent/Referentin

Mag. Michael Mayrhofer
Bundesspsortakademie Innsbruck

Zielgruppe

Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Fachbereich Bewegung und Sport sowie alle Interessierten.

Kursort

Die Veranstaltungsorte sind bei den jeweiligen Modulen angeführt.

Organisation

Andrea Geisler Dipl. Päd.
Maria Luise Schnegg BEd.

Anmeldung

Die Anmeldung kann nur nach Rücksprache mit der Schulleitung erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 30. September 2025


Für diese Veranstaltung kann ein Dienstreiseantrag mittels SAP-ESS gestellt werden.

Schule
Einverständniserklärung
Zur Bearbeitung der Anmeldung werden personenbezogene Daten verarbeitet und Ihre Angaben an den/die Referenten/Referentin und an die Hochschule für Agrar- und Umwelpädagogik weitergeleitet.


Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter Datenschutzerklärung zur Seminaranmeldung.