Abschlüsse und Berechtigungen Fachschule Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Anrechnung in landwirtschaftlichen Berufen
Landwirtschaft: 24 Monate
Gartenbau: 24 Monate
Obstbau und Obstverwertung: 24 Monate
Feldgemüsebau: 24 Monate
in allen anderen landwirtschaftlichen Berufen: 12 Monate
- Anrechnung in anderen Berufen
Bürokauffrau/-mann: 18 Monate
(volle Anrechnung durch Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann)
Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in: 18 Monate
Friedhofs- und Ziergärtner/-in: 12 Monate
Restaurantfachfrau/-mann: 12 Monate
Köchin/Koch: 18 Monate
(Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann volle Anrechnung - praktische Lehrabschlussprüfung ist zu absolvieren)
Damenkleidermacher/-in: 12 Monate
Florist/-in: 12 Monate
in allen anderen landwirtschaftlichen Berufen: 12 Monate
(Genehmigung durch den Landesberufsausbildungsbeirat erforderlich)
- Zugang zur Berufsreifeprüfung
- Ersatz der Facharbeiterprüfung für Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Befähigungsnachweis (= Konzessionsprüfung) für das Gastgewerbe nach einschlägiger Praxis
- Erlass der Unternehmerprüfung für Handwerke bzw. für gebundene Gewerbe
- Qualifikationsnachweis für die Inanspruchnahme der Niederlassungsprämie
- Besuch eines dreijährigen Aufbaulehrganges zur Matura
- Aufbaulehrgang Landwirtschaft
(HBLA Ursprung, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, HBLFA Wieselburg), - Aufbaulehrgang Landwirtschaft und Ernährung (HBLFA Tirol),
- Aufbaulehrgang Forstwirtschaft (HBLA Bruck a.d. Mur),
- Aubaulehrgang Tourismus (Zell a. Ziller, St. Johann i. Tirol, Villa Blanka),
- Aufbaulehrgang Multi-Media (Mulitaugustinum St. Margarethen i. Lungau),
- Aufbaulehrgang Handelsakademie (ECO Telfs),
- Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk und Objektdesign (Kramsach)
- Aufbaulehrgang Landwirtschaft
- Beste Voraussetzungen für den Einstieg in Sozialberufe
- Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz
- Medizinische Assistenzberufe
- Sozialbetreuer/-in für Altenarbeit mit Pflegeassistenz
- Sozialbetreuer/-in für Familienarbeit mit Pflegeassistenz, Masseur/-in
- Ordinations-, Operationsgehilfe/-in, Zahnärztliche(r) Helfer/-in, Sanitätsgehilfe/-gehilfin
- Zusatzangebote
- WIFI-Zertifikate: Rezeptionist/-in oder Medizinische Verwaltungsfachkraft
- Erste-Hilfe-Schein, Pflegefit-Schein, Babyfit-Schein
- Zertifikationslehrgänge in Zusammenarbeit mit dem ländlichen Fortbildungsinstitut
- Europäischer Computerführerschein, Europäischer Wirtschaftsführerschein,
LCCI-Stage 1 (Wirtschaftsenglisch) - Schneesportbetreuer/-in - Anwärter/-in
- Tanzkurs, Mopedführerschein, Traktorführerschein